Internationale Deutsche Meisterschaft

Am vergangenen Wochenende nahm das Raion Dojo mit sechs Wettkämpferinnen und Wettkämpfer an der Internationalen Deutschen Meisterschaft des Verbandes ISKA teil. Die Athletinnen und Athleten traten gegen Kontrahentinnen und Kontrahenten aus ganz Europa an – das Ergebnis kann sich sehen lassen.

Harte Kämpfe, viel Nervosität und einige Freudentränen: das Fazit der Meisterschaft in Würzburg für das Team Raion Dojo. Die Meisterschaft des grössten deutschen Verbandes fand im Turniermodus statt: Ali, Lara, Marian, Nicholas, Pascale und Sven vom Raion Dojo traten in den Disziplinen Kickboxen und Muay Thai an. Pro Disziplin bestritten sie einen Kampf, so dass die Sportlerinnen und Sportler aus Wangen an der Aare als Team insgesamt zwölf Mal im Ring standen.

Erfolge trotz Wettkampfpause

Die insgesamt 1’300 Kampfsportlerinnen und Kampfsportler reisten aus ganz Europa an, um sich untereinander zu messen. Im Ring standen blutige Anfänger sowie Kämpferinnen mit jahrelanger Erfahrung. Die Organisatoren sorgten dafür, dass die Kontrahenten fair und technisch sauber kämpften. So traten die Fighter des Raion Dojo unter anderem gegen Kontrahenten und Kontrahentinnen aus Polen, den Niederlanden oder Italien an. Die Fighter zeigten Grossmehrheitlich harte Kämpfe auf hohem Niveau. Trotzdem konnte sich das Team Raion Dojo gegen die teilweise sehr starken Gegnerinnen und Gegner durchsetzen: Sie bringen 5 Siege, 4 Zweitplatzierungen und 3 Drittplatzierungen mit nach Hause. Coach Levent ist stolz auf seine Athletinnen und Athleten: «Aufgrund der Covid-Pandemie standen unsere Fighter länger nicht mehr im Ring. Umso härter haben sie sich nun vorbereitet – das hat sich ausbezahlt!»

Physische und mentale Stärke

Die internationale Meisterschaft sei ein wertvolles Erlebnis für die erfahrenen Athletinnen und Athleten – besonders lehrreich seien solche Veranstaltungen aber für den Nachwuchs, dessen Förderung ein zentrales Anliegen des Raion Dojo sei. «Im Ausland an einem solch grossen Turnier zu kämpfen, fordert physische und mentale Stärke. Gerade die Jungen wachsen enorm dank solcher Erfahrungen» ergänzt der Präsident des Raion Dojo.

Zurück