Regeneration ist wichtig – keine Frage. Doch wer länger als eine Woche vom gewohnten Trainingsplan abweicht, riskiert, mühsam aufgebaute Fortschritte zu verlieren. Zum Glück braucht es nicht viel, um aktiv zu bleiben: Schon kurze, intensive Einheiten können deinen Stoffwechsel ankurbeln und das Herz-Kreislauf-System fordern.
Eine effektive Methode sind Sprint- oder Intervalltrainings. Alles, was du brauchst, ist ein wenig Platz und Motivation. Starte mit einem 10-minütigen Warm-Up, bestehend aus leichtem Joggen und Dehnübungen. Dann geht’s los:
Zum Beispiel 30 Sekunden Sprint, gefolgt von 90 Sekunden Gehen oder Pause – das Ganze 10 Runden lang. Beginne bei 50 % deiner Maximalleistung und steigere dich bis zum letzten Satz auf 100 %. Diese kurze, aber intensive Einheit hält dich fit.
Auch ohne lange Trainingseinheiten kannst du deinem Körper täglich etwas Gutes tun. Eine aktive Morgenroutine bringt deinen Kreislauf in Schwung und macht dich wach:
So startest du bereits aktiviert und beweglich in den Tag – perfekt für Tage mit viel Sightseeing oder Naturerlebnissen.
Wandern ist nicht nur Erholung für den Geist, sondern auch eine perfekte, gelenkschonende Bewegungseinheit. Ob in der Schweiz oder im Ausland – draussen wartet die Natur darauf, entdeckt zu werden. Damit du sicher unterwegs bist, empfehlen wir dir, eine kleine, aber sinnvolle Grundausrüstung immer dabeizuhaben:
Mit dieser Ausrüstung und dem richtigen Mindset bist du auf spontane Abenteuer bestens vorbereitet – und bleibst auch unterwegs fit und sicher.
Fazit:
Ferien müssen nicht bedeuten, dass dein Fitnesslevel leidet. Schon kleine Bewegungseinheiten und bewusste Routinen helfen dir, aktiv zu bleiben. Und wenn du wanderst, denke daran: Sicherheit geht vor. So kannst du die schönste Zeit des Jahres sorgenfrei geniessen – und kehrst erholt, stark und motiviert zurück!