(Sport-)Massage

Aktivierung vor und Regeneration nach dem Training

Massagen sind eine ideale Ergänzung zu deinen Trainings: Sie helfen dabei, deine Trainingsziele noch schneller zu erreichen. Eine Massage unterstützt einerseits deine Regeneration. Sie regt die Durchblutung an und lockert die Muskeln. Ausserdem können Beschwerden gezielt gelinder werden.

Du brauchst keine Erholung sondern Aktivierung vor dem Training? Auch in diesem Fall eignet sich eine Massage. Eine aktivierende Behandlung regt die Muskeln an und die Muskelspannung steigt. Dabei erfolgt die Massage mit verschiedenen Techniken. So erhalten Hobbysportlerinnen genauso wie aktive Wettkämpfer die passende Behandlung. Und gratis dazu gibt’s bei allen Behandlungen eine Auszeit für den Kopf.

Und der Preis kann sich absolut sehen lassen: eine Stunde kostet nur CHF 60.-. Da sich unsere Masseurin Pascale aktuell noch in Ausbildung befindet, profitierst du von sehr günstigen Preisen.

Jetzt anmelden

Telefonisch/via WhatsApp: 079 102 15 01 oder via sportsnow (oben in der Übersicht "Termine" auswählen)

Preise:

(Masseurin in Ausbildung)

60 Min.: CHF 60.-

45 Min.: CHF 45.-

30 Min.: CHF 35.-

Termine:

Montag: 09:00 Uhr I 10.00 Uhr I 11:00 Uhr I 13:00 Uhr I 17:00 Uhr* I 18:00 Uhr* I 19:00 Uhr* I 19:45 Uhr*
Dienstag, 17:30 Uhr I 19.00 Uhr*
Mittwoch, 17:30 Uhr*
Donnerstag, 17:30 Uhr I 19.00 Uhr*
Freitag, 17:30 Uhr* I 18:45 Uhr*
Samstag, 09:00 Uhr I 10:00 Uhr* I 12:30 Uhr
Sonntag, 10:00 Uhr I 11:00 Uhr I 12:00 Uhr

*Trainingsmusik ist hörbar

(siehe Terminübersicht auch via sportsnow unter "Termine")

Das Massageangebot umfasst:

Klassische Massage

Die klassische Massage fördert das generelle Wohlbefinden. Gleichzeitig bringt sie Muskeln und Gelenke in Schwung – für die Vorbeugung oder Linderung von Beschwerden. Dabei übt die Masseurin mit den Händen grosszügigen Streichungen, Druck- und Zugreizen auf das Gewebe und die Muskeln aus. Dadurch entspannt sich die Muskulatur, Schmerzen werden reduziert und Blockaden gelöst. Ausserdem steigt die lokale Durchblutung und der Zellstoffwechsel wird angeregt. Darüber hinaus kann sich die klassische Massage positiv auf Herzrhythmus, Blutdruck, Atmung und Verdauung auswirken.

Sportmassage

Die Sportmassage ist eine Ergänzung zur klassischen Massage. Sie eignet sich für alle, die regelmässig trainieren. Sie sorgt für ein noch effektiveres Training und ist deshalb fester Bestandteil des Trainingsprogrammes von Wettkämpferinnen und Wettkämpfern. Sie hilft bei Beschwerden im Rahmen von sportlichen Aktivitäten. So arbeitet die Masseurin bei der Sportmassage lokal und zielorientiert als Vor- oder Nachbehandlung bei sportlicher Tätigkeit.

Schröpfen

Schröpfen ist ein bewährtes Heilverfahren. Es löst Verspannungen, wirkt schmerzlindernd, regt den Stoffwechsel an und reguliert und stärkt das Immunsysten. Mit den sogenannten Schröpfgläsern werden Schadstoffe über die Haut ausgeleitet. Durch das in den Gläsern enstehende Vakuum steigt die lokale Durchblutung sowie diejenige von inneren Organen.

Funktioneller Tapeverband

Bei Beschwerden kann ergänzend zur manuellen oder Schröpf-Behandlung ein Tapeverband helfen. Dies sind Stützverbände, die geschwächte oder geschädigte Muskeln und Bänder schützen. Ein grosser Vorteil ist, dass die betroffenen Strukturen dabei weiterhin aktiv bleiben. Das Pflasterklebeband verhindert unerwünschte Bewegungen. Es kommt zur Behandlung von Beschwerden wie auch zu präventiven Zwecken zum Einatz.

Kinesiotape

Während der Tapeverband eine ausschliesslich eine stabilisierende Wirkung hat, kann Kinesiotape sehr vielfältig eingesetzt werden. Das Kinesiotape ist elastischer, wasserbeständig und luftdurchlässig. Es bringt schnelle Hilfe bei Sportverletzungen und fördert den körpereigenen Heilungsprozess. Das Kinesiotape wird mit einer starken Dehnung auf die Haut geklebt. Dadurch ist die mechanische Einschränkung geringer im Vergleich zum Tapeverband.